Lauferei

Lauferei
Lau|fe|rei 〈f. 18
1. anhaltendes, störendes od. nutzloses Umherlaufen, Hinundherlaufen
2. anhaltendes, lästiges Umherlaufen, um etwas zu besorgen
● nutzlose \Laufereien; ich habe viele \Laufereien deswegen, 〈od.〉 damit gehabt

* * *

Lau|fe|rei, die; -, -en (ugs.):
Anzahl wiederholter, zeitraubender u. mit Unannehmlichkeiten verbundener 2Gänge (2):
bei der Wohnungssuche viel L., viele -en haben;
jmdm. unnötige -en bereiten.

* * *

Lau|fe|rei, die; -, -en (ugs.): wiederholte, zeitraubende u. mit Unannehmlichkeiten verbundene 1Gänge (2): bei der Wohnungssuche viele -en haben; jmdm. unnötige -en bereiten; Selbst -en nehme ich in Kauf, wenn die Erzeugnisse ordentlich verarbeitet und ihr Geld wert sind (Freie Presse 17. 2. 89, Beilage S. 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lauferei — Lauferei,die(umg;meistabwert):Gerenne·Rennerei♦salopp:Gelatsche …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lauferei — Laufereif 1.Notwendigkeit,vieleGängezumachen,umetwzubesorgenoderzuerledigen.Seitdem19.Jh. 2.Durchfall.⇨laufen2.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lauferei — Geläufs (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Lauferei — Lau|fe|rei (umgangssprachlich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gelaufe — Ge|lau|fe 〈n.; s; unz.; umg.〉 anhaltendes, lästiges Laufen, Lauferei * * * Ge|lau|fe, das; s (ugs. abwertend): 1. [dauerndes] Laufen. 2. Lauferei. * * * Ge|lau|fe, das; s (ugs. abwertend): 1. [dauerndes] Laufen. 2. Lauferei: es gab viel G., bis… …   Universal-Lexikon

  • Jean Bouin — 5 000 m OS Stockholm 1912 : Bouin (rechts) wird unmittelbar vor dem Ziel von Kolehmainen überholt Jean Bouin (* 21. Dezember 1888 in Marseille; † 29. September 1914 in Xivray, Département Meuse, Lothringen) war ein französischer Leichta …   Deutsch Wikipedia

  • Pejorativsuffix — Das Pejorativsuffix ist eine Nachsilbe (Suffix), welches durch das Anhängen an den Wortstamm einem Wort eine negative (pejorative) Bedeutung verleiht (Pejoration). In manchen Sprachen überschneidet es sich mit dem Diminutiv. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Plinius-Briefe — Mit der Publikation der Plinius Briefe begründete Plinius der Jüngere ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm.[1] 369 Briefe sind in zehn Büchern zusammengefasst. Die ersten neun Bücher enthalten 248 Briefe, die… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Katharinen (Kiew) — Außenansicht St. Katharinen ist die Kirche der Deutschen Evangelisch Lutherischen Gemeinde in Kiew. Sie steht in der Uliza Luteranskaja (Lutherische Straße).[1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Haufen — Gruppe; Menge; Partie; Posten; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Stück; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”